Antonia Randolt

Praxis für Psychotherapie

Behandlung

Die Verhaltenstherapie ist eins von vier anerkannten Behandlungsverfahren, deren Wirksamkeit in vielen klinischen Studien bestätigt wurde. Unabhängig vom Therapieansatz ist es mir jedoch besonders wichtig, zunächst mit Ihnen zu erarbeiten, wobei ich Sie im konkreten Fall unterstützen kann. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass viele bereits bestehende Stärken und Potenziale in Ihnen vorhanden sind. Oft können diese jedoch nicht ausgeschöpft werden. Eine Therapie soll Ihnen helfen, diese Fähigkeiten wieder zu nutzen.

      • Affektive Störungen, wie depressive Erkrankungen
      • Angststörungen (soziale Phobien, Angst- und Panikstörung, generalisierte Angsstörung)
      • Anpassungsstörungen, die als Folge kritischer Lebensveränderungen (Verluste, schwere Erkrankung, Verlust des Arbeitsplatzes) auftreten können
      • Posttraumatische Belastungsstörungen
      • Persönlichkeitsstörungen
      • Somatisierungsstörungen
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen (Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Binge-eating Störung)
      • Unterstützung bei der Bewältigung von Stress

Coaching

Im Rahmen eines Coachingprozesses unterstütze ich Sie in Ihrer Weiterentwicklung sowohl im privaten, als auch im beruflichen Bereich. Durch gezielte Förderung von Selbstreflexions- und wahrnehmungsprozessen, werden wir versuchen Sie der Erreichung Ihrer persönlichen Ziele näher zu bringen.

Bei einem Coaching handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung. Die Verabredung von Terminen erfolgt individuell nach Ihren Wünschen und ist demnach gut in Ihren (beruflichen) Alltag integrierbar.

Paartherapie

Ziel einer Paartherapie ist es, die Qualität und Zufriedenheit innerhalb der Partnerschaft wieder zu erhöhen. Dabei ist es oft wichtig die Kommunikation zwischen den Beteiligten wieder zu verbessern. Nur wenn Wünsche und Bedürfnisse angstfrei dem Partner gegenüber geäußert werden können, ist es möglich, nach Wegen zu suchen ob und in welcher Form diese erfüllt werden können.